Briefmarathon

Wir möchten uns bei allen bedanken, die in den letzten beiden Wochen an unserem Briefmarathon teilgenommen haben. Wir konnten mit eurer Hilfe 333 Unterschriften sammeln. Unter www.briefmarathon.de findet ihr noch weitere Fälle für die ihr euch bis 23.12 einsetzen könnt, sowie Informationen und Erfolge des Briefmarathons 2017. Alle, die uns am Campus nicht besuchen konnten, Weiterlesen

Breit, bunt und ambitioniert – die Demo „Polizeigesetz stoppen“ am 17. November in Dresden

Am 17. November 2018 nahmen wir gemeinsam mit anderen Engagierten von Amnesty in Sachsen an der Demonstration des Bündnisses „Polizeigesetz stoppen“ in Dresden teil. Bei der Ankunft am Hauptbahnhof waren wir zunächst total begeistert von den vielen kreativen Formen des Protests – pointierte Schilder, spruchstarke Banner und Überwachungskameras aus Getränkekartons – mit denen Bürger_innen und Weiterlesen

Tag der Menschenrechte

Der Tag der Menschenrechte wird am 10. Dezember gefeiert und ist der Gedenktag zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, die am 10. Dezember 1948 durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet wurde. Amnesty International nimmt diesen Tag jedes Jahr zum Anlass, die Menschenrechtssituation weltweit kritisch zu betrachten und auf aktuelle Brennpunkte hinzuweisen.

Unsere Aktion am Tag der Menschenrechte 2017

Hände halten Herz

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Weiterlesen

Wie alles begann: Ein Toast auf die Freiheit 1961

Der Amnesty-Gründer: Peter Benenson

Vor mehr als 55 Jahren zündete Peter Benenson eine Kerze an und wusste damals noch nicht, dass dies der Beginn einer weltweiten Bewegung sein sollte. In West-Deutschland gehörte Gerd Ruge zu den Gründerinnen und Gründern der deutschen Amnesty-Sektion. Im Interview erinnert er sich an die ersten Jahren. Weiterlesen