12. Mai 2021
- Datum17. Mai 2021 19:00 – 21:00 Uhr
VIDEO ONLINE: Für den IDAHOBIT am 17.05. haben wir Gespräche zum Thema „Institutionalisierte Gewalt an FLINTA* im Sport“ geführt. Um 19h wird es die Möglichkeit geben Vera Ohlendorf vom queeren Netzwerk Sachen Fragen dazu stellen. Anschließend ist ein FLINTA* only Gesprächskreis geplant.
Wir freuen uns auf euch und sind gespannt euch mit uns auszutauschen! 🙂 Weiterlesen
20. April 2021
Menschenrechte – betreffen uns alle. Doch wo kommen diese eigentlich her und was genau beinhalten sie? Für wen gelten sie und wer kümmert sich um ihre Einhaltung? Wie und wo kann ich mich aktiv für die Menschenrechte einsetzen? Die Gruppe Menschenrechtsbildung von Amnesty International Leipzig, lädt euch zu einem kostenlosen, interaktiven Grundlagenworkshop ein, in dem Weiterlesen
25. Februar 2021
Worauf stehen Menschenrechte? Amnesty International lädt zur Podiums- diskussion mit anschließender Möglichkeit, Fragen zu stellen. Wann? am 02.03.2021 um 19:00 Uhr (online) zum Flyer: MENSCHENRECHTE_A4 Weiterlesen
9. Juli 2020
Schreibt auf deutsch oder englisch an/ Write in German or English to: Androulla Kaminara c/o Delegation of the European Union to Pakistan House # 9, Street # 88 G-6/3, Islamabad, Pakistan delegation-pakistan@eeas.europa.eu Wie kann ich mitmachen? Schreibt mit uns für Menschenrechte! Schickt eine E-Mail oder einen Brief an die Leiterin der Delegation der Europäischen Union Weiterlesen
9. Juli 2020
Ausschlussklausel Die Amnesty International Hochschulgruppe Leipzig behält sich in ihrer Rolle als Veranstalterin vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die durch beleidigende, trollende, sexistische, rassistische, nationalistische, antisemitische, antimuslimische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen und Symboliken in Erscheinung treten, von der Veranstaltung nach einer Verwarnung auszuschließen. Disclaimer Amnesty International Hochschulgruppe Leipzig, in its role Weiterlesen
26. Juni 2020
Der 26. Juni ist der Internationale Tag gegen Folter. Aus diesem Anlass wendet sich Amnesty International gegen Folter und andere Misshandlungen in Pakistan. Weitere Informationen zur Arbeit von Amnesty Deutschland gegen Folter findet ihr hier. Amnesty International Statement Zusammenstellung der Pakistan Kogruppe Artikel 14 (1) der Pakistanischen Verfassung verbietet Folter; jedoch ist dieses Verbot auf Weiterlesen
24. Juni 2020
Auch wenn es aufgrund der gegenwärtigen Lage durch Covid-19 im September nicht zu einem Zusammentreffen zwischen Politiker:innen der EU-Staaten und China kommen wird, ist es trotzdem von größter Bedeutung die Aufmerksamkeit auf die schwerwiegenden Menschenrechtsverletzungen zu lenken, die vom chinesischen Staat ausgeführt werden. Deshalb werden wir unsere für die den Gipfel begleitende Veranstaltungsreihe geplanten Veranstaltungen Weiterlesen
24. Juni 2020
Pakistan ist seit Jahren für schwere Menschenrechtsverletzungen und wirtschaftliche Ausbeutung in der Region Belutschistan verantwortlich. Mit dem Infrastrukturprojekt China–Pakistan Economic Corridor (CPEC) tritt China seit 2013 verstärkt als Investor in Pakistan in Erscheinung. Weiterlesen
11. Juni 2019
In Kürze wird im Bundestag über zahlreiche Gesetzentwürfe aus dem Bereich des Asyl‐ und Aufenthaltsrechts entschieden, die weitreichende Folgen für das Leben zahlreicher – auch dauerhaft – in Deutschland lebender Menschen haben werden. Insbesondere das “Geordnete‐Rückkehr‐Gesetz” würde selbst Familien und unbegleitete minderjährige Flüchtlinge dauerhaft von der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ausgrenzen, sie unverhältnismäßigen Sanktionen Weiterlesen
21. Mai 2019
Am 26. Mai ist Europawahl und wir entscheiden mit, welchen Stellenwert Menschenrechte in Europa künftig noch haben werden! Auch wir von der Amnesty Hochschulgruppe waren am Sonntag bei der Demo “Ein Europa für alle” in Leipzig dabei – für ein Europa, in dem die Menschenrechte gewahrt werden. Die Gefahr besteht, dass im Europäischen Parlament Rassismus und Weiterlesen